Die klassische Soziotherapie wird durch integrative Elemente ergänzt, die auf Trauma- und Achtsamkeitsprinzipien basieren.
Obwohl Soziotherapie und Eingliederungshilfe theoretisch parallel möglich sind, wird von der Messie-Hilfe Düsseldorf auf eine Doppelbetreuung verzichtet, da Klient*innen durch mehrere Fachkräfte oft überversorgt werden und Verantwortlichkeiten verschwimmen.
Angebot für Fachkräfte: Einzelcoaching
Statt paralleler Betreuung steht Fachkräften ein Einzelcoaching zur Verfügung, das Sicherheit und Handlungsorientierung im Umgang mit Menschen, die pathologisch Horten vermittelt.
Inhalte des Einzelcoachings
Die Themen des Coachings orientieren sich an den Bedürfnissen der Fachkraft. Vorab wird abgestimmt, welche Bereiche besonders relevant sind, sodass die Sitzung gezielt vorbereitet werden kann. Mögliche Themenpunkte sich unter anderem:
- Pathologisches Horten verstehen
(Traumahintergrund, Überlebensstrategien, Unterschiede zu „normaler Unordnung“)
- Die Lebenswelt der Klient*innen: Schuld, Scham & Identität, Vermeidungstendenzen, Beziehungsdynamiken erkennen und einordnen
- Die Rolle der Fachkraft: Haltung, Grenzen, Beziehungsarbeit
- Strategien für den professionellen Umgang
- praktische Ansätze für die gelingende Zusammenarbeit