Bei Astrein Messie-Hilfe Düsseldorf verfolgen wir die Prinzipien der Ahimsa sowie personenzentrierte und achtsamkeitsbasierte Ansätze.
Ahimsa, ein Konzept der indischen Religionen wie Hinduismus, Buddhismus und Jainismus, beschreibt das Prinzip der Gewaltlosigkeit und des Respekts gegenüber allen Lebewesen.
Der Begriff leitet sich von der Sanskrit-Wurzel "hims" ab, was so viel wie schlagen oder verletzen bedeutet. Ahimsa fordert dazu auf, Schaden von allen Lebewesen fernzuhalten - sei es durch physische, mentale oder emotionale Mittel.
Wir verpflichten uns, eine Umgebung zu schaffen, in der Mitgefühl, Empathie und friedliches Zusammenleben im Mittelpunkt stehen. Durch unsere häuslich aufsuchende Dienstleistung streben wir danach, das Wohlbefinden und die Harmonie aller Beteiligten zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf den respektvollen Umgang mit Tieren und die Förderung des verantwortungsbewussten Verhaltens unserer Klient*innen im Umgang mit ihren Haustieren.
Zusätzlich ist uns wichtig, einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu pflegen. Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Hab und Gut nicht einfach zu entsorgen, sondern wertvolle Gegenstände sinnvoll in ihre Wohnräume zu integrieren oder sie durch Verschenken oder Verkaufen einer neuen Verwendung zuzuführen. So fördern wir nicht nur das individuelle Wohl, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.
Wir setzen uns für die Stärkung des individuellen Charakters, die Konfliktlösung durch gewaltfreie Mittel und die Schaffung einer friedlichen Welt ein.
In unserer Arbeit legen wir großen Wert auf einen achtsamkeitsbasierten Ansatz, der die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion fördert. Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Urteil wahrzunehmen. Durch kleine Meditationen und achtsame Übungen unterstützen wir unsere Klient*innen dabei, ihre innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Diese Praxis hilft nicht nur, Stress abzubauen, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis für sich selbst und die eigene Lebenssituation. Indem wir uns bewusst auf den Moment konzentrieren, entwickeln wir die Fähigkeit, Herausforderungen mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu begegnen. Achtsamkeit lehrt uns, Mitgefühl für uns selbst und andere zu empfinden, was zu einer harmonischen und respektvollen Interaktion führt.
Wir ermutigen unsere Klient*innen, Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren und sich regelmäßig Zeit für Selbstreflexion zu nehmen. Auf diese Weise schaffen wir eine unterstützende Umgebung, die persönliches Wachstum und ganzheitliches Wohlbefinden fördert.
In unserer Arbeit verfolgen wir einen personenzentrierten Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Jede/r Klient*in wird als Individuum wahrgenommen, dessen einzigartige Bedürfnisse, Erfahrungen und Perspektiven respektiert und wertgeschätzt werden. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial zur Selbstverwirklichung und Veränderung in sich trägt.
Durch empathisches Zuhören und bedingungslose positive Wertschätzung schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich unsere Klient*innen sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Dieser Ansatz fördert die Selbstbestimmung und stärkt das Selbstbewusstsein der Menschen, sodass sie aktiv an ihrer eigenen Entwicklung mitwirken können.
Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um Herausforderungen zu bewältigen und persönliche Ziele zu erreichen. Indem wir ihre individuellen Lebenskontexte berücksichtigen, ermöglichen wir eine ganzheitliche und respektvolle Begleitung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. So fördern wir nicht nur das persönliche Wachstum, sondern auch die Entfaltung eines erfüllten Lebens.
Homepage hergestellt mit "Mobirise"